Umstieg von Windows 10 auf Windows 11
Die Vorteile, Risiken und Sicherheitsaspekte im Überblick
Warum der Umstieg auf Windows 11 wichtig ist
Windows 11 ist nicht nur ein ästhetisches Update des beliebten Betriebssystems, sondern bringt eine Vielzahl an Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich, die sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen von großer Bedeutung sind. Wer den Umstieg noch nicht in Betracht gezogen hat, sollte sich die Vorteile genauer ansehen, denn sie könnten entscheidend für Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit sein.
Modernes Design und verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Windows 11 glänzt mit einem völlig überarbeiteten Design, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die Produktivität steigert. Die neue Startmenü-Positionierung in der Bildschirmmitte, Snap-Layouts und die Möglichkeit, verschiedene Desktops für unterschiedliche Aufgaben zu organisieren, machen die Bedienung intuitiver und effizienter. Diese Funktionen sind besonders für multimediale Projekte oder komplexe Arbeitsprozesse geeignet, bei denen Übersichtlichkeit essenziell ist.
Kompatibilität und Leistung
Windows 11 wurde optimiert, um aktuelle Hardware besser zu nutzen. Die systemweiten Verbesserungen für Geschwindigkeit und Stabilität sorgen dafür, dass moderne Prozessoren und Grafikkarten ihre volle Leistung entfalten können. Ein gutes Beispiel: Anwendungen, die auf hoher Rechenleistung basieren, wie Videobearbeitungssoftware oder CAD-Programme, laufen unter Windows 11 deutlich flüssiger. Ältere Betriebssysteme könnten hier schnell an ihre Grenzen stoßen und die Produktivität behindern.
Sicherheitsaspekte: Ein entscheidender Faktor
Einer der Hauptgründe für den Umstieg auf Windows 11 ist die Sicherheit. Mit neuen Technologien wie Secure Boot, TPM 2.0 und einer verbesserten Hardware-basierenden Schutzarchitektur setzt Windows 11 neue Standards für Betriebssicherheit. Diese Sicherheitsfeatures minimieren die Angriffsflächen für Cyberangriffe und Datenlecks erheblich – ein wichtiger Punkt für Unternehmen, die sensible Daten schützen müssen.
Was passiert ohne Umstieg?
Wer weiterhin ältere Windows-Versionen verwendet, setzt sich zunehmenden Risiken aus. Microsoft bietet für ältere Betriebssysteme wie Windows 7 und Windows 8.1 keine aktive Unterstützung mehr (außer über teure Extended Security Updates). Das bedeutet, dass Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden und neue Bedrohungen ungehindert ausgenutzt werden können. Ein prominentes Beispiel ist die WannaCry-Ransomware-Attacke, die weltweit Milliarden gekostet hat, weil Unternehmen veraltete Systeme einsetzten.
Die Kompetenz von EBL beim Umstieg
Der Umstieg auf ein neues Betriebssystem kann eine Herausforderung sein, besonders für Unternehmen, die komplexe IT-Strukturen verwenden. Hier kommt die Expertise von EBL ins Spiel. Als IT-Dienstleister mit jahrelanger Erfahrung bietet EBL umfassende Unterstützung beim Wechsel auf Windows 11 – von der strategischen Planung über die technische Umsetzung bis hin zur Schulung der Mitarbeitenden. Unternehmen können sicher sein, dass ihre Daten während des Umstiegs geschützt sind und dass sie optimal von den neuen Funktionen profitieren.
Wie kann EBL helfen?
EBL unterstützt Sie als IT-Dienstleister beim Umstieg auf Windows 11. Nach einer detaillierten Analyse erstellen wir ein für Sie maßgeschneidertes Angebot um die Kosten so gering wie möglich zu halten.
- Analyse der bestehenden Infrastruktur zum Fixpreis
- Angebotserstellung für die Migration auf Basis der Analyse
- Umsetzung und Begleitung der Migration
- Nachbetreuung und optionale Workshops zum Thema
Fazit
Der Umstieg auf Windows 11 ist mehr als nur ein Update – es ist ein Schritt in eine sichere, produktive und zukunftsfähige IT-Umgebung. Die Vorteile in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit machen das neue Betriebssystem zu einer sinnvollen Investition für Unternehmen und Privatpersonen. Mit der Unterstützung von Microsofts Ressourcen und der Kompetenz von EBL wird der Wechsel reibungslos und effizient gestaltet.
Weiterführende Links
Unser Angebot für Sie:
- Windows 11 check:
- Pauschale pro Gerät: € 15,–
- Windows 11 Update
- wird im Zuge des Checks bei Kompatibilität gleich erledigt
- Pauschale pro Gerät: € 65,–
- Falls Ihr Gerät nicht kompatibel ist:
- HP Pro 400 G9 – Mini – Core i5 13500T / 1.6 GHz – RAM 16 GB – SSD 512 GB – NVMe – UHD Graphics 770 – 1GbE, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 – WLAN: 802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6E)
- Geliefert, installiert, Datenübernahme, Übergabe an Endbenutzer, kurze Einweisung (15 Minuten)
- keine Anfahrtskosten im Raum Wien und Umgebung
- Pauschale pro Gerät: € 1.063,50