Links überspringen

Tag: Cybersecurity

Wir sind Sophos Platinum Partner – und stolz darauf!

Ein großartiger Meilenstein für unser Team – und ein echter Mehrwert für unsere Kund:innen: EBL ist offiziell Sophos Platinum Partner.  Damit gehören wir zu einem kleinen Kreis von IT-Dienstleistern in Österreich, die diesen höchsten Partnerstatus erreicht haben. Eine Auszeichnung, die zeigt: Wir stehen für Kompetenz, Qualität und Verlässlichkeit im Bereich

IT-Trends 2025: Was 2025 auf Unternehmen zukommt 

Was 2025 auf Unternehmen zukommt  Das Jahr 2025 steht vor der Tür, und die IT-Branche entwickelt sich schneller als je zuvor. Unternehmen müssen mit den neuesten Technologien Schritt halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Blogartikel beleuchten wir die wichtigsten IT-Trends für 2025 in den Bereichen Cybersecurity, Hardware und Software

Wie funktionieren Hacker? Ein Report von Sophos

Kenne deine Gegner, denn Hacker sind unberechenbar. Dieses Credo ist in heutigen Zeiten um so wichtiger. Je besser wir die Angreifer verstehen, desto besser können wir darauf reagieren. Sophos hat hierzu einen Report erstellt aus welchen man viele wichtige Erkenntnisse ziehen kann, reinlesen lohnt sich. Zum Report Schnelle Ransomware-Angriffe sind im
Bildschirm

Künstliche Intelligenz in der Cybersecurity

In der heutigen digitalen Ära spielt künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle in der Cybersecurity. Sie dient nicht nur zur Abwehr von Cyberangriffen, sondern auch zur frühzeitigen Erkennung und Reaktion auf potenzielle Bedrohungen. Hier eine detaillierte Übersicht über die Bedeutung von KI in diesem Kontext:  Abwehr von Bedrohungen: KI-Systeme sind

ZTNA

ZTNA – Zero Trust Network Access

Was ist ZTNA?  ZTNA steht für Zero Trust Network Access also „Null Vertrauen beim Netzwerkzugriff“. Es sorgt also für einen sicheren Zugriff auf Anwendungen, ohne dabei auch auf Unternehmensbezogene Daten Zugriff erhalten. Es beruht auf der Annahme, dass kein Benutzer oder Gerät vertrauenswürdig ist.   Der aktuelle Stand der Dinge:  Homeoffice

Laptop sw

Chat GPT als nützliches Tool für Betrüger

Chat GPT kennt heutzutage fast jeder. Ein Chatbot, der auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) den Nutzern im Chat antwortet, Fragen beantwortet und Texte ausspuckt. Doch wenigen ist überhaupt bewusst, dass diese neue Technologie auch Schattenseiten haben kann.   Zwei bekannte Techniken wie Cyberkriminelle Chat GPT und andere KI-Tools nutzen, um

Die Folgen von Hackerangriffen

Hackerangriffe können schwerwiegende Auswirkungen auf KMUs haben. Die Folgen können vom Verlust von Daten und finanziellen Mitteln bis hin zu einem Verlust des Vertrauens der Kunden reichen. Auch das Image eines Unternehmens kann an den Folgen eines Hackerangriffes leiden. Im Folgenden werden die Auswirkungen von Hackerangriffen auf KMUs genauer untersucht.